Eichelmann

„Hervorragendes Weingut“

Gerhard Eichelmann hat uns in seinem neuen Weinguide als hervorragendes Weingut ausgezeichnet:

„Wie in den beiden Vorjahren präsentiert Simon Hornstein eine super spannende Kollektion, in der uns in diesem Jahr die Chardonnay aus dem Jahrgang 2020 am meisten begeistern. Den Nonnenhorner Ortswein hatten wir schon im vergangenen Jahr vorgestellt, er ist klar und harmonisch, besitzt Frische und Grip. Der Seehalde Chardonnay zeigt reintönige Frucht, viel Frische, besitzt gute Konzentration und Intensität, setzt mehr auf Struktur denn auf Frucht. Der Sonnenbichl Chardonnay ist etwas fruchtbetonter und offensiver, im Mund dann kraftvoll und frisch, herrlich präzise und zupackend. Auch die weißen Gutsweine überzeugen, der Müller-Thurgau ist recht würzig, geradlinig und zupackend, die im Holz ausgebaute Junge Reben Cuvée aus Chardonnay und etwas Müller-Thurgau ist kraftvoll, zupackend, recht kompakt. Sehr stimmig präsentiert sich das Spätburgunder-Trio vom geradlinigen Gutswein über den rauchigen, etwas wilden aber präzisen Ortswein bis hin zum reintönigen Lagenwein aus der Seehalde, der feine Frische und gute Komplexität besitzt.“

85 2021 Müller-Thurgau

85 2021 Junge/Reben

88 2020 Nonnenhorner Chardonnay

91 2020 SONNENBICHL Chardonnay

92 2020 SEEHALDE Chardonnay

84 2020 Spätburgunder

87 2020 Nonnenhorner Spätburgunder

89 2020 SEEHALDE Spätburgunder

zu Gerhard Eichelmann..

„Ein Bravo an den Bodensee!“

– Vinum Weinguide –

„Wir können nicht verhehlen, dass wir sofort Fans dieses Newcomers vom Bodensee geworden sind – und wer den wunderbar duftenden Spätburgunder ohne jegliche Schwere und die Chardonnays von kühler Eleganz verkostet hat, wird uns verstehen! Schon der Müller-Thurgau ist kristallklar, frisch und animierend. Der Junge Reben, ein im Holu ausgebauter Blend aus größtenteils Chardonnay und Müller-Thurgau, ist schon beeindruckend charaktervoll. Der Nonnenhorner Chardonnay ist mit seiner kühlen Mineralität einem kleinen St. Aubin nicht unähnlich. Der Sonnenbichl überzeugt durch Brillanz und filigranes Spiel. Noch etwas dichter gewebt, aber dennoch herrlich transparent aufgebaut, ist der Seehalde Chardonnay. Bei den Spätburgundern zeigt schon der Gutswein subtile Feingliedrigkeit, der Nonnenhorner hat schwebende Delikatesse und Finesse, die Seehalde betört mit femininer Eleganz. Ein Bravo an den Bodensee!“

84 2021 Müller-Thurgau

86 2021 Junge/Reben

87 2020 Nonnenhorner Chardonnay

88 2020 SONNENBICHL Chardonnay

88 2020 SEEHALDE Chardonnay

85 2020 Spätburgunder

88 2020 Nonnenhorner Spätburgunder

89 2020 SEEHALDE Spätburgunder

Nominierung als „Newcomer des Jahres“

– Falstaff-Weinguide –

„Der Weinbau am bayerischen Bodenseeufer fristete lange ein Schattendasein. Dass das nicht mehr so ist, liegt an jungen Winzern wie Simon Hornstein, die den Weinbau ihrer Heimat neu denken. Hornstein hat uns dieses Jahr drei Chardonnays und zwei Spätbugunder vorgestellt, die unsere Jury mit ihrer straffen Art und ihrer Herkunftsprägung überzeugt haben. Der stilistische rote Faden – Präzision, Spannung und Natürlichkeit – ist selbst beim Müller-Thürgau erkennbar. Wir gratulieren […] zur Nominierung als „Newcomer des Jahres“!“

90+ 2021 Müller-Thurgau

93 2020 SONNENBICHLl Chardonnay

92 2020 SEEHALDE Chardonnay

90 2020 Nonnenhorner Chardonnay

92+ 2020 SEEHALDE Spätburgunder

90 2020 Nonnenhorner Spätburgunder

zur Falstaff-Seite

„Next Generation“

– Gault Millau –

„Der Guide zeichnet erstmals in der Rubrik „Next Generation“ vielversprechende Winzer:innen aus, die gerade den Betrieb der Eltern übernommen, mit ihnen zusammenarbeiten oder ein eigenes Weingut gegründet haben. Bastian Beny (Rheinhessen), Sophie Christmann (Pfalz), Philipp und Kilian Giegerich (Franken), Katharina und Rebecca Heger (Baden), Simon Hornstein (Württemberg), Moritz Kissinger (Rheinhessen), Maximilian Kusterer (Württemberg), Stefanie und Fabian Lassak (Württemberg), Clemens Rosenkranz (Rheingau), Martin Schmitt (Franken), Franz Wehrheim (Pfalz) und Matthias Wörner (Baden) heißen die Preisträger. Die Auswahl wurde von der Gault&Millau „Hall of Fame“ mit den Gault&Millau Expert:innen getroffen.“

zur Seite des Gault Millau

Vielen lieben Dank, wir freuen uns sehr!